Zum Inhalt springen

Prof. Dr. Klaus Herrmann

Deutscher Anwaltstag 2025 – Staatliche Maßnahmen und Ersatzleistungen während der Corona-Pandemie

Beim Deutschen Anwaltstag 2025 in Berlin, der sich dem Thema „Rechtsstaatlichkeit stärken, Freiheit bewahren“ widmete, betrachtete die zweite Seminarveranstaltung der DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost e.V. die Rechtsprechung und Rechtsentwicklung zu Staatlichen Maßnahmen und Ersatzleistungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.  „Die Entscheidungen seines Senats sind nicht auf Beifall gestoßen“. So kommentierte der erste Referent die öffentlichen Reaktionen… Weiterlesen »Deutscher Anwaltstag 2025 – Staatliche Maßnahmen und Ersatzleistungen während der Corona-Pandemie

Deutscher Anwaltstag 2025 – Prognosen und Praxis des Schutzes staatlicher Institutionen

Beim Deutschen Anwaltstag 2025 in Berlin, der sich dem Thema „Rechtsstaatlichkeit stärken, Freiheit bewahren“ widmete, betrachtete die Seminarveranstaltung der DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost e.V. am 6. Juni 2025 zurückliegende Bemühungen zum Schutz staatlicher Institutionen.  Maximilian Steinbeis, Jurist, Journalist und Gründer des Verfassungsblog warnte dabei vor dem Aufstieg autoritär-populistischer Strategien in Mittel- und Osteuropa. Diese politischen Strömungen… Weiterlesen »Deutscher Anwaltstag 2025 – Prognosen und Praxis des Schutzes staatlicher Institutionen

Digitalisierung bietet Vorteile auch für Anwältinnen und Anwälte im öffentlichen Recht

Die DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost e.V. bot den BesucherInnen des Deutschen Anwaltstages in Bielefeld am 07.06.2024 Einblicke in den Stand der Digitalisierung der Verwaltungsgerichte und von Verwaltungsverfahren. Die Veranstaltung mit den Referenten Dr. David Stadermann und Dr. Dominik Lück führte zu der Schlussfolgerung, dass der Fortgang aller Digitalisierungsbemühungen durch einen intensiven Austausch der BerufsträgerInnen über die… Weiterlesen »Digitalisierung bietet Vorteile auch für Anwältinnen und Anwälte im öffentlichen Recht

Jahrestagung 2024: Digitalisierung der Verwaltung und Verwaltungsgerichte

Die DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost widmete am 19.04.2024 ihre Jahrestagung in Berlin dem aktuellen Stand der Digitalisierung im Bereich der Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Über die Digitalisierung der Verwaltungsgerichte in Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern berichteten Kathleen Fangerow (VG Greifswald), Dr. Stephan Kirschnick (VG Potsdam) und Dr. Florian von Alemann (VG Berlin). Während in Brandenburg und Berlin die Einführung der obligatorischen elektronischen Gerichtsakte… Weiterlesen »Jahrestagung 2024: Digitalisierung der Verwaltung und Verwaltungsgerichte

DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost bietet „Update“ zur Digitalisierung im öffentlichen Recht

Am 19.04.2024 findet ab 10 Uhr die nächste Jahrestagung der DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Ost in Berlin im DAV-Haus (Littenstraße 11, 10179 Berlin) statt. Den Fortschritt der Digitalisierung beleuchten für das verwaltungsgerichtliche Verfahren die Richterin Kathleen Fangerow (VG Greifswald) und die Richter Dr. Florian von Alemann (VG Berlin) sowie Dr. Stephan Kirschnick (VG Potsdam). Für das digitale Verwaltungsverfahren berichten Björn Bünzow… Weiterlesen »DAV-Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht Nordost bietet „Update“ zur Digitalisierung im öffentlichen Recht

Update Jahrestagung Verwaltungsrecht 2023

Die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des DAV, Landesgruppe Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern bot am 21.04.2023 hochaktuelle Einblicke in dynamische Themen des Verwaltungsverfahren- und Verwaltungsprozessrechts. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Prof. Dr. Klaus Herrmann, fasst den Verlauf zusammen. Dr. Denise Renger, Referatsleiterin im Bundesministerium der Justiz, stellte den Teilnehmenden das Gesetz zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im Infrastrukturbereich vom… Weiterlesen »Update Jahrestagung Verwaltungsrecht 2023

Jahrestagung 2023

Die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltverein Landesgruppe Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern lädt ein zur Jahrestagung 2023 am 21.04.2023, 10 Uhr, DAV-Haus, Littenstraße 11, 10179 Berlin. Programm und Mitwirkende: 10:00 Uhr Beginn und Begrüßungen 10:15 Uhr Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher Verfahren im Infrastrukturbereich – Dr. Denise Renger, Bundesministerium der Justiz 11:00 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft 12:30… Weiterlesen »Jahrestagung 2023

Datenschutzrecht im Verwaltungsverfahren

Die Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht des DAV, Landesgruppe Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern, veranstaltet im Rahmen des Deutschen Anwaltstages 2023 ein Präsenzseminar am  15.06.2023; 13:45 bis 15:15 Uhr. Egal ob bei Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich, bei beamtenrechtlichen Verwendungs- und Förderentscheidungen oder bei der Einsichtnahme in Prüfungsklausuren: Datenschutzrechtliche Implikationen prägen längst auch das Verwaltungsverfahren in allen Bereichen des besonderen Verwaltungsrechts. Aber… Weiterlesen »Datenschutzrecht im Verwaltungsverfahren

Jahrestagung 2022

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht, Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Sonderlasten, Geldwäsche, Bestenauslese – mit diesen Themen fand am 18.11.2022 die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im DAV, Landesgruppe, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg – Vorpommern, in Potsdam statt. Der Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg – Vorpommern, Christoph Seppelt, widmete sich zu Beginn der Frage, wie kommunale Aufwendungen für Straßenbauvorhaben refinanziert werden können.… Weiterlesen »Jahrestagung 2022

Einladung zur Jahrestagung 2022

Wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltvereins, Landesgruppe Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, 18. November 2022, 9:30 Uhr ein. Programm und Mitwirkende: 09:30 Uhr Beginn und Begrüßungen 09:45 Uhr Erschließungsbeiträge oder Straßenausbaubeiträge – Abgrenzung der Rechtsregime – Christoph Seppelt, Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern, anschl. Diskussion 11:00 Uhr Pause 11:15 Uhr Geldwäscheprävention bei der… Weiterlesen »Einladung zur Jahrestagung 2022

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner